Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlepptenderdampflok DB 043 903-4 mit Öltender T34 Epoche IIIb


 Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen
Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 043 903-4  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2404

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 07.04.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Für den Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Lokomotiven mit Zweizylinder- und Dreizylinder-Triebwerk ließ die DRG von den ersten 1´E-Einheitslokomotiven jeweils zehn Exemplare bauen. Die ersten zehn Zwillingslokomotiven wurden im Jahre 1926 von Henschel, Schwartzkopff und Esslingen als 44 001-010 geliefert, sie hatten einen Zylinderdurchmesser von 600 mm und waren mit Riggenbach-Gegendruckbremse ausgestattet. Zwei weitere Lokomotiven folgten im Jahre 1932 als Mitteldruck-Versuchslokomotiven 440. Die Vergleichsfahrten zwischen den Baureihen 43 (43 007) und 44 (44 004) im LVA Grunewald ergaben Vorteile für die Baureihe 44, so dass ab 1937 zunächst 53 Exemplare (44 013-065) in einer sogenannten Zwischenausführung bestellt wurden. Ab der 44 066 wurden die Maschinen dann in Standardausführung gefertigt. Insgesamt wurden bis zum Jahre 1945 ungefähr 1753 Maschinen für die DRG in Dienst gestellt, weitere 226 lieferten französische Unternehmen gegen Ende des Krieges direkt an die SNCF, die sie als Baureihe 150 X bezeichnete. Nach 1945 verblieben bei der DB zunächst 1242 Maschinen, 291 davon gingen bis 1951 an Frankreich, neun Maschinen kamen 1949 aus Österreich zurück. Im Jahre 1950 rüstete die DB einige Maschinen zur Umbau-44 um. Im Jahre 1960 ließ die DB 36 Maschinen der Baureihe 44 auf Ölhauptfeuerung umbauen. Ab 1968 erhielten diese Maschinen die EDV-Nummer 043, um sie von den rostgefeuerten, nun als 044 bezeichneten Maschinen zu unterscheiden.

Technische Daten:

  • Achsfolge 1´ E
  • Vmax.: 80 km/h
  • Treibrad: 1400 mm
  • Vorderes Laufrad: 850 mm
  • LüP: 22620 mm
  • Leistung: 1910 PS / 1405 kW
  • Dienstgewicht: 110,2 t
  • Achslast: 19,3 t
  • Kesselüberdruck: 16 Bar
  • Baujahr: 1936
  • Tender: 2'2' T 34 (T34Oel Epoche IIIb)

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 RL2404

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 07.04.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Personen- und Salonwagen der WEMPersonen- und Salonwagen der WEM
Beschreibung:Neubauten der WEM von 1993 (auf alten Tonwagen-Rahmen und -Drehgestellen).LüP 6900 mm,Breite 2050 mm,Höhe 2850 mm, Gewicht 3,2 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eurocity Wagen Set der FSEurocity Wagen Set der FS
Beschreibung:Dieses Set enthält Eurocity Wagen der FS. Diese Wagen werden im internationalen Verkehr eingesetzt, eine Zugeinheit besteht aus bis ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Pritschenlastkraftwagen mit passende AnhängernPritschenlastkraftwagen mit passende Anhängern
Beschreibung:Im Set enthalten sind 8 verschiedenfarbige zweiachsige Lastkraftwagen mit Ladefläche und hierzu 8 passenden Anhänger, jeweils als Rollmat ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiachsige Zemetsilowagen der Gattung Ucs-v der DR Epoche IVZweiachsige Zemetsilowagen der Gattung Ucs-v der DR Epoche IV
Beschreibung:Zum Transport von losem Zement wurden von der DR ab Ende der fünfziger Jahre spezielle zweiachsige Silowagen für diese Zwecke beschafft. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche IIISchlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche III
Beschreibung:Die Lokomotiven der BR 01.10 wurden von 1938 bis 1940 in 55 Exemplaren gebaut. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Beförderung von schw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 042 186-7, Epoche IIIbSchlepptenderdampflok DB 042 186-7, Epoche IIIb
Beschreibung:Obwohl die Baureihe 41 ursprünglich als Lokomotive für Schnellgüterzüge gedacht war, wurde sie wegen ihrer gelungenen Konstruktion vielfa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflokomotiven der Baureihe 10 mit SchlepptenderSchnellzug-Dampflokomotiven der Baureihe 10 mit Schlepptender
Beschreibung:Die BR 10 war die letzte Dampflokneukonstruktion der DB. Sie wurde teilverkleidet geliefert, um den Luftwiderstand zu vermindern und das ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Set BR 50 der DB Epoche IVaSet BR 50 der DB Epoche IVa
Beschreibung:Dampflokomotivenset Baureihe 050 der Deutschen Bundesbahn Epoche IV.Alle Lokomotiven mit Kabinentender, Beleuchtung , leichte Betriebsv ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe